Faszination Feldarmbrust
Die Feldarmbrust ist die klassische Disziplin im Armbrustschießen. Sie erfordert eine ausgezeichnete Konzentration und Körperbeherrschung. Die Handhabung erfolgt ohne Hilfsmittel wie Spannvorrichtung, Elektronik, Zielfernrohr u.s.w.. Bezeichnungen, Entfernungen und Ziele sind gleich oder ähnlich wie im Bogensport. | |||
![]() | ![]() Feldarmbrust | ||
![]() Outdoor 35m | ![]() Outdoor 50m & 65m | ||
gemäß dem Regelwerk der Internationalen Armbrustschützen Union (IAU) |
Um die Sicherheit und eine korrekte Handhabung der Feldarmbrust zu gewährleisten ist bei uns eine stufenweise Einschulung in unserer Akademie notwendig, die ähnlich wie im Bogensport den Athleten an die Platz- und Turnierreife heranführt. Diese Einschulungen sind unbedingt erforderlich um am Schießplatz das miteinander von Bogenschützen und Feldarmbrustschützen zu gewährleisten. Jeder Athlet muss genügend Kenntnisse und Fertigkeiten haben um sein Sportgerät sicher zu handhaben.
Schießen auf Entfernungen der Bogenschützen um den Schießbetrieb nicht zu stören:
Durch trainieren auf Bogendistanzen werden im Alltagsbetrieb ständige Unterbrechungen im Schießbetrieb verhindert.
- Entfehrungen: 10m, 20m, 30m, 40m, 50m, 60m, 70m
Trainieren auf Wettkampfdistanzen der Feldarmbrust:
Wir stellen aber auch sicher, dass unsere Athleten des Wettkampf-Kaders ausreichend Gelegenheiten haben auf ihre Wettkampfdistanzen zu trainieren. Hier werden auch fallweise akustische Signale verwendet.
- Entfernung 35m, Auflage Feldarmbrust Triangl 35m
- Entfernung 50m, Auflage FITA 60cm
- Entfernung 65m, Auflage FITA 60cm
Verbandsmäßige Zugehörigkeit
Die Sportart Feldarmbrust gehört zum Fachverband "Österreichischer Schützenbund (ÖSB)" und zu seinen 9 Landesverbänden mit ihren Vereinen. Unser Verein, AC Sagittarius-NORD, ist mit seiner Sektion Feldarmbrust Mitglied (Evaluierungsjahr) beim Sportschützen Landesverband Wien (SSLVW).
Dadurch können unsere Wettkampfschützen an Wettkämpfen (z.B. Landesmeisterschaft) des SSLVW teilnehmen. Voraussetzung ist eine entsprechende Leistung und eine Nominierung durch unseren Verein. Wen du es durch sehr gute Leistungen schaffst, in die engere Auswahl der Verbände bei der Feldarmbrust zu kommen, kann man bei einer Nominierung durch den SSLVW oder dem ÖSB an nationalen oder internationalen Wettkämpfen teilnehmen.
Bist du jetzt Neugierig auf unsere Sportart geworden?
Du bist bereits ein Turnierschütze und suchst einen neuen Trainingsort oder Verein?
Oder benötigst du andere Auskünfte, dann